HISTORISCHER AUGENBLICK

Willkommen auf dem Blog des Instituts für Geschichtsdidaktik und Public History der Eberhard Karls Universität Tübingen!


Ein Blog für Studierende, Lehrende und kritische Köpfe, die Geschichte nicht nur in Archiven und dicken Büchern, sondern auch im Hier und Jetzt suchen. Menschen, die Interesse daran haben, sowohl Krater als auch zarte Pinselstriche der historischen Vergangenheit in der Gegenwart zu erkunden. Studierende und Dozent*innen der Geschichtswissenschaft haben sich in Lehrveranstaltungen auf Spurensuche begeben - hier präsentieren sie ihre vielfältigen Ergebnisse.


אנו עומדים לצד ישראל | WE STAND WITH ISRAEL


WEHRET DEN ANFÄNGEN!

VERTEIDIGE DEN ERFOLGREICHSTEN STAAT, DEN DEUTSCHLAND JE HATTE!

VERTEIDIGE DIE DEMOKRATIE GEGEN FEINDE DEINER FREIHEIT!


AKTUELLE BEITRÄGE

Der Erste Weltkrieg im Antikriegsfilm Westfront 1918 – Vier von der Infanterie

von Amrei Kienle und Bernhard Schnabel

Nicht nur literarische Klassiker wie Remarques „Im Westen nichts Neues“ hinterfragten in der späten Weimarer Republik die Sinnhaftigkeit des Ersten Weltkriegs zusehends kritisch. Mit „Westfront 1918 – Vier von der Infanterie“ schlug 1930 auch einer der ersten großen deutschen Tonfilme in eine ähnliche Kerbe und ist heute ein bedeutendes Stück deutscher Medien-, aber auch Kulturgeschichte.

Bild: F. Weber (for more information, see Edwards, Gregory J., The International Film Poster [Columbus Books, 1985], pp. 36–37) Original rights holder: Nero-Film, Public domain, via Wikimedia Commons.**
Bild: F. Weber (for more information, see Edwards, Gregory J., The International Film Poster [Columbus Books, 1985], pp. 36–37) Original rights holder: Nero-Film, Public domain, via Wikimedia Commons.**

Ein Familienvater zwischen Staatsmann und Staatsfeind Der Film De Gaulle (2020) 

von Anna Kerle und Maren Brugger

Nicht nur Napoleon ist aktuell Gegenstand historischer Spielfilme. Auch Persönlichkeiten wie Charles de Gaulle werden derzeit gerne im Medium Film rezipiert und damit einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ein aktuelles Beispiel von den Französischen Filmtagen 2023 in Tübingen ist der Film De Gaulle (2020) des französischen Regisseurs Gabriel Le Bomin – ein durchaus sehenswerter Film, der aus historischer Perspektive dennoch kritisch eingeordnet werden muss. Wir, zwei TübAix-Studierende, sind nach der Filmvorführung auch mit dem Regisseur Le Bomin ins Gespräch gekommen.

Bild: Auteur inconnu/Unknown author (BBC), Public domain, via Wikimedia Commons.****
Bild: Auteur inconnu/Unknown author (BBC), Public domain, via Wikimedia Commons.****

Napoleon (2023) – Ridley Scotts Trafalgar?

von Philipp Grosshart

„Pour les critiques, Napoléon relève plus de Trafalgar que Austerlitz“ („Kritiker sehen Napoleon eher als Trafalgar denn als Austerlitz an“), titelte der Figaro kurz nach Start des Films von Ridley Scott im November 2023. Während französische Kritiker Napoleon stark bemängeln, wird er von der britischen Presse deutlich besser bewertet und erhält von The Guardian sogar fünf Sterne. Napoleon Bonaparte ist kein Fremder auf der großen Leinwand. Neben historischen Produktionen von Abel Gance (1927) versuchten auch Größen des Kinos wie Charlie Chaplin und Stanley Kubrick erfolglos seine Geschichte auf die Leinwand zu bringen. 2023 realisierte der britische Regisseur und Produzent Ridley Scott den Film, doch weshalb sind die Kritiken so kontrovers?

Bild: Jacques-Louis David, Public domain, via Wikimedia Commons.*
Bild: Jacques-Louis David, Public domain, via Wikimedia Commons.*

Die Geschichte der RAF im Film vermitteln: Der Baader Meinhof Komplex

von Bernhard Schnabel

Der „Deutsche Herbst“ und die Geschichte der RAF stoßen in Schule und Öffentlichkeit auf großes Interesse. Dies zeigt sich in frei zugänglichen Materialien auf Plattformen wie „Offene Geschichte“ bis hin zu Spielfilmen wie „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008). Was ist von dieser Produktion zu halten?

In einer der teuersten Produktionen der deutschen Filmgeschichte unternahmen Regisseur Uli Edel und Drehbuchautor Bernd Eichinger 2008 den ambitionierten Versuch, die etwa zehnjährige Wirkungsgeschichte der „Roten Armee Fraktion“ (RAF) in einem zweieinhalbstündigen Spielfilm zu vermitteln. 

Bild: Aconcagua, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons.***
Bild: Aconcagua, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons.***

Zusätzliche Angaben zu Bildquellen/ Lizenzen (externe Links): 

* URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/53/%28AfM%29_PS_gf_S_04_Sauerbruch.jpg bzw. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:(AfM)_PS_gf_S_04_Sauerbruch.jpg . 

**URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Westfront_1918_Weber_poster.jpg

***URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bavaria_Filmstudio_Baader_Meinhof_Komplex.jpg bzw. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/57/Bavaria_Filmstudio_Baader_Meinhof_Komplex.jpg

****Auteur inconnuUnknown author (BBC), Public domain, via Wikimedia Commons. URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Charles_de_Gaulle_au_micro_de_la_BBC.jpg; https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Charles_de_Gaulle_au_micro_de_la_BBC.jpg

THEMEN

Historische Ausstellungen

Geschichte digital

Lokal hingeschaut

Koloniales Erbe

Arbeitsfeld Public History

Tasting the Past


FOLGEN SIE UNS AUF TWITTER



#StandwithUkraine

#StandwithIsrael



Institut für Geschichtsdidaktik und Public History

Wir bieten Ihnen interessante Informationen und Wissenswertes über Geschichte in unserem Alltag und für die Schule: von Ausstellungsrezensionen über Unterrichtsmaterial bis hin zu Reise- und Fortbildungstipps. Alles was Geschichtsinteressierte begeistert – Klicken Sie sich schlau!