Blog Lokal hingeschaut

Odyssee einer Urkunde. Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849

Der unbekannte Baumeister Baden-Württembergs

Der Mössinger Generalstreik – wie sich ein Dorf erinnert

Gütige Mutter Eberhardina Carolina! - Repräsentation von Frauen in der Erinnerungskultur der Universität Tübingen

Ein französischer Militärfriedhof unter dem Parkplatz des Kupferbaus? – Der virtuelle Stadtrundgang zu den Franzosen in Tübingen (Teil 2)
Blog Lokal hingeschaut · 25. Januar 2023
Bild: Maren Brugger. - Vive le couple franco-allemand! Vor 60 Jahren wurde mit dem Elysée-Vertrag eine neue Phase deutsch-französischer Geschichte besiegelt.

Eine Lokalgeschichte von Besatzung, Neubeginn und Freundschaft – Der virtuelle Stadtrundgang „Die Franzosen in Tübingen 1945-1991“ (Teil 1)
Blog Lokal hingeschaut · 18. Januar 2023
Bild: (C) Uni Tübingen. - Vive l’amitié franco-allemande! Vor fast 60 Jahren – am 22. Januar 1963 ...

„Das hohe Glück eines Besuches Seiner Majestät, unseres allverehrten Königes“
Blog Lokal hingeschaut · 06. Dezember 2022
Bild: © Stadtmuseum Tübingen, Inv.-Nr. 00268. - Am 3. Juni 1822 kam Wilhelm I., König von Württemberg, für zwei Tage in die Universitätsstadt Tübingen. Die Universität war dabei der Schwerpunkt des königlichen Interesses.[1] Doch das freudige Ereignis fiel in eine Zeit von Spannungen um die Liberalität des jungen Herrschers (1781–1864). Noch täuschte der schöne Schein darüber hinweg, dass auch über der Freigeistigkeit der Tübinger Universität bereits dunkle Wolken aufzogen...

Das Gräberfeld X und der Umgang mit Opfern des Nationalsozialismus in Tübingen
Blog Lokal hingeschaut · 16. November 2022
Bild: Bernhard Schnabel. - Von der Begräbnisstätte des Anatomischen Instituts zur Entsorgungsstelle von NS-Opfern zu einem Ort des Erinnerns und Gedenkens: Seit seiner Einrichtung im Jahr 1849 blickt das Gräberfeld X auf dem Tübinger Stadtfriedhof auf eine Geschichte voller Wandlungen. Wer hier begraben liegt, blieb lange unbekannt. Erst die öffentliche Aufmerksamkeit der 1980er Jahre bewirkte die Aufarbeitung seiner Geschichte.

Schwieriger Start nach schwierigen Zeiten – Städtepartnerschaften am Beispiel von Tübingen und Aix en¬ Provence

Das Tagebuch der Anna Haag
Blog Lokal hingeschaut · 05. Oktober 2022
Bild: Nicole Welz.

Mehr anzeigen

Institut für Geschichtsdidaktik und Public History

Wir bieten Ihnen interessante Informationen und Wissenswertes über Geschichte in unserem Alltag und für die Schule: von Ausstellungsrezensionen über Unterrichtsmaterial bis hin zu Reise- und Fortbildungstipps. Alles was Geschichtsinteressierte begeistert – Klicken Sie sich schlau!