Bild: Screenshot mit Genehmigung der Gedenkstätte. In Tailfingen – einem sicherlich eher unbekannten kleinen Dorf bei Herrenberg – vermutet wohl niemand den Schauplatz eines der menschenverachtenden Arbeits- und Vernichtungslagers der Nationalsozialisten. Doch genau hier, auf der beschaulichen Hochebene zwischen Neckartal und Ammertal gelegen, befand sich in den letzten Monaten der NS-Diktatur das sogenannte KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen.
Bild: Russian Federation, http://en.kremlin.ru/, Open Source by Wikimedia: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Armistice_Day_2018_-_World_leaders.jpg
Wer in Tübingen einen Erinnerungsort zum Ende des Ersten Weltkriegs sucht, der wird ganz im Osten des Tübinger Stadtfriedhofs fündig: Die Stadt gedenkt mit einer großen Steintafel den 261 “Helden des Weltkriegs”, die dort begraben liegen. Am 11. November 2018 jährte sich das Kriegsende zum 100. Mal.
Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe geht mit seiner neuen Sammlungsausstellung „Archäologie in Baden – Expothek1“ neue Wege. Die frühsten Stadien menschlichen Lebens in der Region des heutigen Badens werden hier mit modernster Technologie verknüpft. Museumsbesucher*innen werden in diesem Pilotprojekt als Museumsnutzer*innen verstanden. Es geht los… im Dunkeln In der neuen Sammlungsausstellung steht man zunächst fast im Dunkeln. Im Zentrum des ersten Ausstellungsraums ist die Form...
Auf dem alten Tübinger Stadtfriedhof nahe der Universität liegen nicht nur berühmte Persönlichkeiten wie Friedrich Hölderlin oder Ludwig Uhland, Carlo Schmid, Kurt Georg Kiesinger oder Walter Jens begraben...
Bild: B. S. Grewe - Auf dem alten Tübinger Stadtfriedhof nahe der Universität liegen nicht nur berühmte Persönlichkeiten wie Friedrich Hölderlin oder Ludwig Uhland, Carlo Schmid, Kurt Georg Kiesinger oder Walter Jens begraben...