Ein Schluck Freiheit – Der Cuba Libre und seine Geschichte(n)

Odyssee einer Urkunde. Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849

Der unbekannte Baumeister Baden-Württembergs

„Berufen, um zu helfen?“ – Die Tropenmedizin in Tübingen
Blog Koloniales Erbe · 09. Mai 2023
Illustration aus der TCM, die auch von Gottlieb Olpp reproduziert wurde. Quelle: Wellcome Images (https://wellcomecollection.org/works/qnw696wh (20.01.2023), Lizenz CC0.

Der Mössinger Generalstreik – wie sich ein Dorf erinnert

Gütige Mutter Eberhardina Carolina! - Repräsentation von Frauen in der Erinnerungskultur der Universität Tübingen

„Mach bitte, bitte, bitte, keinen Podcast.“  – Wie der Podcast „Geschichtskeller” entstanden ist und warum du ihn hören musst!
Bild: D. Klumpp. - Jede innovative Idee, so sagt man, wird in Garagen erfunden. Als wir, die Fachschaft Geschichte, beschlossen haben, einen Podcast ins Leben zu rufen, saßen wir jedoch im Keller des Hegelbaus. ...

Kolonialgeschichte lokal und greifbar - Ginkgo-Blätter beim Stadtrundgang „Koloniale Orte“
Blog Koloniales Erbe · 09. Februar 2023
Bild: M. Krekeler. - Kolonialgeschichte begegnet uns im Tübinger Stadtbild immer wieder – aber man muss genau hinschauen. Oder die Stelen des Stadtmuseums lesen, von denen letzten Herbst insgesamt zwölf in der ganzen Stadt aufgestellt wurden. Genauso wie es Informationsschilder vor wichtigen historischen Orten zur NS-Vergangenheit gibt und eine Zeit lang zur queeren Geschichte in Tübingen gab, wurde letzten Herbst über den Kolonialismus aufgeklärt. So eröffnete einer der drei angebotenen...

Mussolinis Kolonialmuseum
Blog Koloniales Erbe · 02. Februar 2023
Bild: Anna Valeska Strugalla. - Im Jahr 1923 eröffnete Benito Mussolini höchstpersönlich eine neue Ausstellung im Palazzo della Consulta, mitten in der römischen Altstadt. Neben kunstvoll gestalteten Waffen aus Äthiopien gab es ziegenlederne Tanzschuhe aus Eritrea und Malereien mit Szenen aus Somalia zu sehen. Das Museo Coloniale di Roma war ein Propagandaprojekt...

Ein französischer Militärfriedhof unter dem Parkplatz des Kupferbaus? – Der virtuelle Stadtrundgang zu den Franzosen in Tübingen (Teil 2)
Blog Lokal hingeschaut · 25. Januar 2023
Bild: Maren Brugger. - Vive le couple franco-allemand! Vor 60 Jahren wurde mit dem Elysée-Vertrag eine neue Phase deutsch-französischer Geschichte besiegelt.

Mehr anzeigen

Institut für Geschichtsdidaktik und Public History

Wir bieten Ihnen interessante Informationen und Wissenswertes über Geschichte in unserem Alltag und für die Schule: von Ausstellungsrezensionen über Unterrichtsmaterial bis hin zu Reise- und Fortbildungstipps. Alles was Geschichtsinteressierte begeistert – Klicken Sie sich schlau!