Blog Koloniales Erbe

Ein Schluck Freiheit – Der Cuba Libre und seine Geschichte(n)

„Berufen, um zu helfen?“ – Die Tropenmedizin in Tübingen
Blog Koloniales Erbe · 09. Mai 2023
Illustration aus der TCM, die auch von Gottlieb Olpp reproduziert wurde. Quelle: Wellcome Images (https://wellcomecollection.org/works/qnw696wh (20.01.2023), Lizenz CC0.

Kolonialgeschichte lokal und greifbar - Ginkgo-Blätter beim Stadtrundgang „Koloniale Orte“
Blog Koloniales Erbe · 09. Februar 2023
Bild: M. Krekeler. - Kolonialgeschichte begegnet uns im Tübinger Stadtbild immer wieder – aber man muss genau hinschauen. Oder die Stelen des Stadtmuseums lesen, von denen letzten Herbst insgesamt zwölf in der ganzen Stadt aufgestellt wurden. Genauso wie es Informationsschilder vor wichtigen historischen Orten zur NS-Vergangenheit gibt und eine Zeit lang zur queeren Geschichte in Tübingen gab, wurde letzten Herbst über den Kolonialismus aufgeklärt. So eröffnete einer der drei angebotenen...

Mussolinis Kolonialmuseum
Blog Koloniales Erbe · 02. Februar 2023
Bild: Anna Valeska Strugalla. - Im Jahr 1923 eröffnete Benito Mussolini höchstpersönlich eine neue Ausstellung im Palazzo della Consulta, mitten in der römischen Altstadt. Neben kunstvoll gestalteten Waffen aus Äthiopien gab es ziegenlederne Tanzschuhe aus Eritrea und Malereien mit Szenen aus Somalia zu sehen. Das Museo Coloniale di Roma war ein Propagandaprojekt...

Politics of memory in Namibia: Windhoek Municipality removes colonial monument
Blog Koloniales Erbe · 24. November 2022
Picture: Kaina Nambunga. - Since 2020, the city council has been discussing one issue: the removal of the statue of the German colonial officer

Erinnerungspolitik in Namibia: Windhoek stürzt Kolonialdenkmal
Blog Koloniales Erbe · 23. November 2022
Bild: Kaina Nambunga. - Windhoek, Namibia. Seit 2020 wird im Stadtrat über ein Thema diskutiert: die Entfernung der Statue des deutschen Kolonialbeamten Curt von François (1852–1889). Diese wurde zwar erst nach der deutschen Kolonialzeit im Jahr 1965 – anlässlich des 75. Jubiläums der Stadtgründung durch von François – eingeweiht...

Swakopmund und die koloniale Vergangenheit: Beobachtungen.
Blog Koloniales Erbe · 11. Oktober 2022
Bild: Timo Mäule. Swakopmund, Namibia. Die kleine Stadt an der windigen Küste, von deutschen Siedlern gegründet, hat sich herausgeputzt. Wo sonst außer Sandlandschaften, salziger Luft und kaltem Ozean kaum etwas Grünes zu finden ist, stehen hier Palmen, bunt angelegte Blumenbeete und gut erhaltene Häuser in kolonialem Stil. In der Innenstadt deutsche Cafés, deutsche Straßennamen und deutsche Sprache.

Aufruf: Stadtmuseum Tübingen sucht koloniale Objekte
Blog Koloniales Erbe · 22. Juli 2022
Bild: Rabe!, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons. File-URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/T%C3%BCbingen_-_Neckarfront_04.jpg Page-URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:T%C3%BCbingen_-_Neckarfront_04.jpg .

Das Vorsorgeparadoxon
Blog Koloniales Erbe · 11. Mai 2022
Bild: Sakhaa24, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons. File-URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9b/Sars_cov2.jpg. Page-URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sars_cov2.jpg.

Vom Lokalen ins Globale: Die Pest und der Handel
Blog Koloniales Erbe · 04. Mai 2022
Bild: Thermokarst, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons; Page-URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Issyk-Kul_Lake.JPG; File-URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/45/Issyk-Kul_Lake.JPG. Format angepasst und Bild bearbeitet. - Oft wird die Globalisierung als ein Phänomen der Neuzeit verstanden. Das Mittelalter hingegen gilt als dunkle Zeit weniger Möglichkeiten. Wie soll auch ein Mensch ohne Auto, Flugzeug, Internet, Post...

Mehr anzeigen

Institut für Geschichtsdidaktik und Public History

Wir bieten Ihnen interessante Informationen und Wissenswertes über Geschichte in unserem Alltag und für die Schule: von Ausstellungsrezensionen über Unterrichtsmaterial bis hin zu Reise- und Fortbildungstipps. Alles was Geschichtsinteressierte begeistert – Klicken Sie sich schlau!