Blog Geschichte digital

The Selfish Meme – History of Memes, Memes on History.
Blog Geschichte digital · 26. Oktober 2022
Bild: Historic Tale Construction Kit on the basis of the Bayeux Tapestry.

Lend an ear to what your students have to say. A selection of student-made Public History podcasts. (4)
Blog Geschichte digital · 12. Juli 2022
Bild: "Unknown authorUnknown author", Public domain, via Wikimedia Commons; Page-URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Luigi_Calabresi.jpg; File-URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/Luigi_Calabresi.jpg; Letzter Zugriff: 05.07.22.

Lend an ear to what your students have to say. A selection of student-made Public History podcasts. (3)
Blog Geschichte digital · 05. Juli 2022
Bild: Dirtsc, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons Page-URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hamburg_bismarck-denkmal_02.jpg File-URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/71/Hamburg_bismarck-denkmal_02.jpg Letzter Zugriff: 05.07.22.

Lend an ear to what your students have to say. A selection of student-made Public History podcasts. (2)

Lend an ear to what your students have to say. A selection of student-made Public History podcasts. (1)
Blog Geschichte digital · 23. Juni 2022
Bild/ Picture: Heinrich Hofmann, Public domain, via Wikimedia Commons. Page-URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jesus_Christ_-_Hofmann.jpg File-URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Jesus_Christ_-_Hofmann.jpg Letzter Zugriff/ Last viewed 23.06.2022.

Wie es eigentlich gewesen … sein könnte
Blog Geschichte digital · 15. Juni 2022
Die ZDF-Serie „Sketch History“ ist weit mehr als Comedy in historischen Kostümen. Viele Szenen werfen ernste Fragen auf und fordern zu Reflexion und Positionierung heraus. Die alltägliche Geschichtswahrnehmung wird einem Stresstest unterzogen – und nebenbei auch einem ganzen Fernsehgenre der Spiegel vorgehalten. Jetzt kommt das Format ins Kino. Bild: © ZDF/Kristof Galgoczi Nemeth. Verwendung genehmigt.

Der „Deutsche Herbst 1977“ und „Offene Geschichte“
Blog Geschichte digital · 08. März 2022
Bild: (C) Offene-Geschichte.de - Es ist ein Spiel mit der Zeit. Zum einen wird das Ereignis minutengenau in einer vergangenen Gegenwart festgehalten. Zum zweiten wird explizit aus der Perspektive der bestehenden Gegenwart der Anfang eines Zeitraumes benannt, von dem man erst rückblickend weiß, wie lange er dauerte.

Ein „Lichtblick“ – Filmanalyse auch für Historiker*innen (mit Wünschen)
Blog Geschichte digital · 13. Juli 2021
Bild: AMMMa, Screenshot. - Eine Hand in weißem Handschuh streicht über eine alte Karte. Österreich vor 1914 soll zu erkennen sein. Die Kamera ist nah dran, die Sequenz ist in Sepiafarben getaucht. Aus dem Off hallt es: „Doch Kaiser Franz Josef weiß, sein Vielvölkerstaat ist in Gefahr.“ Kurz darauf erklärt ein Schüler mit Bezug auf die Szene

„Einen schlafenden Riesen wecken“ – Von der Autonomie, Geschichte zu schreiben
Blog Geschichte digital · 27. April 2021
Bild: Bild: Louis Bafrance, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons. - April 2021 - Ein Gedankenspiel: „Angenommen, die Pandemie ist weg, sofort, einfach so. Angenommen die Schule geht wieder los, sofort, und angenommen, Schule hätte sich verändert, einfach so: Es gäbe keine Schulpflicht mehr, sondern eine Art Lernpflicht. Ihr müsstet also nicht mehr in die Schule, aber ihr könntet.

Symbol der Demokratie im digitalen Zeitalter: Der Reichstag als App
Blog Geschichte digital · 19. Januar 2021
Bild: Timo Mäule - Es ist das wohl wichtigste Gebäude der deutschen Demokratie: Der Reichstag in Berlin. Wer dem Gebäude aktuell einen Besuch abstatten möchte, hat es jedoch nicht leicht. Die Coronapandemie und nicht zuletzt auch die verschärften Sicherheitsmaßnahmen nach dem versuchten „Sturm“ auf das Parlamentsgebäude...

Mehr anzeigen

Institut für Geschichtsdidaktik und Public History

Wir bieten Ihnen interessante Informationen und Wissenswertes über Geschichte in unserem Alltag und für die Schule: von Ausstellungsrezensionen über Unterrichtsmaterial bis hin zu Reise- und Fortbildungstipps. Alles was Geschichtsinteressierte begeistert – Klicken Sie sich schlau!