Blog Historische Ausstellungen
Bild: (C) MUT. Mit Brad Pitt und Diane Kruger wurde die Sage um die Stadt Troja auf der Kinoleinwand weltberühmt. Viele wissen dabei jedoch weniger über das historische Troia: Im MUT geben gleich zwei Jubiläen - der 25. Geburtstag der Abteilung „Alte Kulturen“ des Museums der Universität Tübingen (MUT) und der 200. Geburtstag des Troia-Ausgräbers Heinrich Schliemann - Anlass zu einer Sonderausstellung im Rittersaal über die archäologischen Funde...
Der Blick durch den Türrahmen lässt den Blick durch das Fenster (außen zu sehen ist das Tor des ehemaligen Stammlagers Auschwitz) beinahe real erscheinen. Aufgenommen wurde das Bild in einer Wohnung einer langjährigen Mitarbeiterin des Staatlichen Museums Auschwitz, die sich in der ehemaligen SS-Kommandantur befindet. Foto: Mia Paulus.
Die Ausstellung „Stolen Moments – Namibian Music History Untold“ ist seit dem 11. Oktober 2021 im Projektraum des Stuttagrter Kunstvereins Wagenhalle e.V. zu sehen.
Bild: © Sarah Huber, Erinnerungsstätte Matthias Erzberger. - „Er war zu eigenwillig und zu vielseitig gewesen, um zu einer bestimmten Partei oder Bewegung zu passen, die die Erinnerung an ihn hätte wachhalten können. Für ein weltoffenes, international orientiertes Deutschland war er zu nationalistisch; für Gewerkschaften zu konservativ; für die katholische Kirche zu politisch; und für die Christlich-Demokra...
Bild: KZ-Gedenkstätte Dachau. - Auch wenn die Authentizität von Gedenkstätten mittlerweile zunehmend relativiert wird, versprechen sie als historische Orte doch einen hohen Lern- und Erkenntnisgewinn. In Corona-Zeiten sind Gedenkstättenfahrten schwieriger geworden. Ein Grund mehr, ihre virtuellen Angebote in den Blick zu nehmen.
Bild: Haus der Geschichte
Baden-Württemberg / Daniel Stauch. Mitten in Stuttgart. Mitten im Zentrum. Inmitten eines schon fast vergessenen Verbrechens. In Anbetracht der imposanten Fassade würde man nie auf die Idee kommen, welche Geschichte sich mit diesem Bauwerk verbindet. Beim genaueren Hinschauen aber fallen auf den Außenwänden die Wörter „Vorurteil, ...
Bild: http://stiftung-sbg.de/faelscher/. - Erzählungen von Zeitzeugen hören, den Aufbau und die Verhältnisse in einem Konzentrationslager (KZ) nachvollziehen, die Geschichte von Sachsenhausen aus verschiedenen Blickwinkeln aus kennenlernen – und das alles vom Schreibtisch aus? Dieses Erlebnis ist aufgrund der Entwicklungen während der Corona-Pandemie seit kurzer Zeit möglich. Viele Museen oder Gedenkstätten bieten nun virtuelle Rundgänge oder Ausstellungen an und versuchen so, ihre Vermittlun...
Bild: Rebecca Motzer. - Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs, repräsentiert beispielhaft zahlreiche römische Grenzprovinzen, deren Entstehung, Entwicklung, Kultur und Alltag nachhaltig vom römischen Einfluss geprägt waren. Im Dominikanermuseum in Rottweil ist die Geschichte ...
Bild: diebefreiung.br.de abgerufen am 24.06.2020. - Der 29. April 1945 war für Arthur Haulot wohl ein Tag, der sich kaum in Worte fassen lässt.
Zuvor musste er noch dem Tod ins Auge blicken - nach diesem schicksalhaften Tag war er jedoch mit einem alten Freund wiedervereint, und seine Freiheit war zum Greifen nah.
Bild: Screenshot mit Genehmigung des Hauses der Geschichte BW. -Genau wie die Friedensbewegung war auch die terroristische Vereinigung „Rote Armee Fraktion“ (kurz „RAF“) in Deutschland ein Teil des globalen „1968“. Sie wurde im Jahr 1970 aktiv und war für zahlreiche Anschläge verantwortlich.