Die Ausstellung „Stolen Moments – Namibian Music History Untold“ ist seit dem 11. Oktober 2021 im Projektraum des Stuttagrter Kunstvereins Wagenhalle e.V. zu sehen.
Bild: Mediathek des Edekaverbunds. - Wir lieben Lebensmittel“ und „Supergeil“ – Diese Werbeslogans sind fest mit Edeka verbunden. Das Unternehmen ist mit 352.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Deutschlands größter privater Arbeitgeber - noch vor Volkswagen und dem Lebensmittel-Riesen Rewe.
Bild: Max Witzler - Mitten im Schönbuch liegt das pittoreske Bebenhausen, Tübingens kleinster und gleichzeitig größter Stadtteil. Wer den Ort ansteuert, erkennt bereits von Weitem: Die Architektur des Dorfes ist vom Mittelalter geprägt. Bekannt ist die idyllische Ortschaft vor allem für ihr gut erhaltenes Zisterzienserkloster. Angesichts des beeindruckenden mittelalterlichen Erbes wird allerdings oft übersehen, dass Bebenhausen im vergangenen Jahrhundert mehrfach landesgeschicht....
Deutsche Kolonialzeitung, Public domain, via Wikimedia Commons, File-URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/1903_Deutsches_Kolonialhaus_in_Berlin.png - In mehreren Blogbeiträgen werden wir uns in nächster Zeit mit der kolonialen Stadtgeschichte befassen. Am Anfang steht der Kolonialwarenhandel. Heute soll geklärt werden, welche Bedeutung de...
Bild: Emil Stumpp, Public domain (EU) and PD-US-expired, via Wikimedia Commons. - August Lämmle – Pietistischer Mundartdichter, der in seinem Werk das ländliche Schwabenwesen wie kein Zweiter eingefangen hat, oder polemischer Nazi-Hetzer, der für den Nationalsozialismus und Adolf Hitler brannte? Wer sich mit dem Schriftsteller beschäftigt wird bald feststellen, dass es darauf wahrscheinlich keine so leichte Antwort gibt. In Württemberg hat Lämmle jedenfalls seine Spuren hinterlassen...
Bild: W. Gorden Whaley and John S. Bowen Image courtesy of Ford Motor Co., Public domain, via Wikimedia Commons - Eine Klinge ritzt die Rinde ein und nach wenigen Sekunden quillt weißer Pflanzensaft aus der Wunde, um diese wieder zu verschließen. Die weiße Flüssigkeit, Latex genannt, enthält weniger als zehn Prozent...
Bild: Shaddiii [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0).** - Denken wir heute an afrikanisch-europäische Beziehungsgeschichte, ist unser Bild wohl hauptsächlich durch die Zeit des Kolonialismus geprägt.
Bild: Plakat fotografiert von Bernd-Stefan Grewe. - Noch immer schwelt der Streit um das Berliner Humboldt-Forum im neuerbauten Hohenzollernschloss: Wie sollen Völkerkundemuseen mit ihren Sammlungen verfahren, vor allem wenn ein Großteil ihrer Bestände aus der Kolonialzeit stammt? Sollen die Objekte an ihre Herkunftsgesellschaften zurückgegeben werden? Und wie können die Sammlungen präsentiert werde, ohne dass Stereotype über die vermeintliche kulturelle Unterlegenheit...
Bild: Bericht vom Beitritt des Frauenbunds zum BDF. Bild aus: Kolonie und Heimat 1910-11, No. 42, S. unbekannt; Kopie. - Im Frühjahr 1912 wurde der württembergische Gauverbands des Frauenbunds der deutschen Kolonialgesellschaft gegründet, wie der Verein selbst in seiner Vereinszeitschrift Kolonie und Heimat berichtete. Ihm schlossen sich die verschiedenen Ortsgruppen aus Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg
Bild: Tübinger Turmfreunde. - „Otto von Bismarck (1815-1898), Reichskanzler von 1871 bis 1890, bekämpfte Katholiken und Sozialisten und führte dennoch die fortschrittlichsten Sozialgesetze der Welt ein. Vielen gilt er als Wegbereiter des deutschen Kolonialismus.“[1] So kurz und bündig beschreibt der Berliner Tagesspiegel in ein...