Adolf Friedrich zu Mecklenburg, der letzte Gouverneur Deutsch-Togos, dem Missbrauch junger Mädchen vorgeworfen wurde, Quelle: Wikimedia Commons (Lizenz CC0), https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Adolf_Friedrich_zu_Mecklenburg_1905_Heuschkel.jpg (12.06.2023).
Illustration aus der TCM, die auch von Gottlieb Olpp reproduziert wurde. Quelle: Wellcome Images (https://wellcomecollection.org/works/qnw696wh (20.01.2023), Lizenz CC0.
Bild: M. Krekeler. - Kolonialgeschichte begegnet uns im Tübinger Stadtbild immer wieder – aber man muss genau hinschauen. Oder die Stelen des Stadtmuseums lesen, von denen letzten Herbst insgesamt zwölf in der ganzen Stadt aufgestellt wurden. Genauso wie es Informationsschilder vor wichtigen historischen Orten zur NS-Vergangenheit gibt und eine Zeit lang zur queeren Geschichte in Tübingen gab, wurde letzten Herbst über den Kolonialismus aufgeklärt. So eröffnete einer der drei angebotenen...
Bild: Anna Valeska Strugalla. - Im Jahr 1923 eröffnete Benito Mussolini höchstpersönlich eine neue Ausstellung im Palazzo della Consulta, mitten in der römischen Altstadt. Neben kunstvoll gestalteten Waffen aus Äthiopien gab es ziegenlederne Tanzschuhe aus Eritrea und Malereien mit Szenen aus Somalia zu sehen. Das Museo Coloniale di Roma war ein Propagandaprojekt...
Bild: Maren Brugger. - Vive le couple franco-allemand! Vor 60 Jahren wurde mit dem Elysée-Vertrag eine neue Phase deutsch-französischer Geschichte besiegelt.
Bild: Kaina Nambunga. - Windhoek, Namibia. Seit 2020 wird im Stadtrat über ein Thema diskutiert: die Entfernung der Statue des deutschen Kolonialbeamten Curt von François (1852–1889). Diese wurde zwar erst nach der deutschen Kolonialzeit im Jahr 1965 – anlässlich des 75. Jubiläums der Stadtgründung durch von François – eingeweiht...