Balingen am Fuße der Schwäbischen Alb gilt mit den Firmen Bizerba und Kern & Sohn zurecht als Stadt der Waagen. Das „Waagenmuseum Balingen - Geschichte trifft Moderne“ im Zollernschloss zeichnet anhand von Dauerleihgaben des Bizerba-Mitinhabers Wilhelm Kraut senior die Geschichte der Waage von der Antike bis in die Gegenwart. Jasmin Hopfer stellt das Museum in sechs Stationen vor.
Bild: Timo Mäule.
Ein Beitrag von Sven Seelinger.
„Kleider machen Leute“, dieser Buchtitel von Gottfried Keller bildet zugleich die Existenzgrundlage der Modebranche. Doch woraus werden Kleider gemacht?
Bild: Andreas Praefcke, public domain.
Ein Beitrag von Johannes Theisen.
Welche Auswirkungen haben meine Kaufentscheidungen auf die Welt? Kann ich als Verbraucher gegen ungerechte Arbeitsverhältnisse kämpfen, indem ich bestimmte Waren nicht mehr kaufe? Das fragen sich nicht nur Menschen heute – schon vor über 200 Jahren wurde darüber nachgedacht. Und auch Label, die ethisch richtige Produkte kennzeichnen sollten, existierten bereits damals.
Bild: Lisa Blum.
„Wer in Tübingen die Adresse wechseln will, hat zwei Möglichkeiten. Entweder – ganz klassisch – mit Sack und Pack und einem Umzugsunternehmen. Oder man wartet einfach so lange, bis sich der Straßenname ändert.“ - Reutlinger General-Anzeiger 07.08.17
Bild: Bleistift-Karrikatur Haber, Timo Mäule.
Am 30. August 1990 erschien im „Schwäbischen Tagblatt“ in der Reihe „Von Straßen und Plätzen in Tübingen“ ein Artikel über die Eduard-Haber-Straße im Tübinger Ortsteil Lustnau...
Bild: Russian Federation, http://en.kremlin.ru/, Open Source by Wikimedia: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Armistice_Day_2018_-_World_leaders.jpg
Wer in Tübingen einen Erinnerungsort zum Ende des Ersten Weltkriegs sucht, der wird ganz im Osten des Tübinger Stadtfriedhofs fündig: Die Stadt gedenkt mit einer großen Steintafel den 261 “Helden des Weltkriegs”, die dort begraben liegen. Am 11. November 2018 jährte sich das Kriegsende zum 100. Mal.
Auf dem alten Tübinger Stadtfriedhof nahe der Universität liegen nicht nur berühmte Persönlichkeiten wie Friedrich Hölderlin oder Ludwig Uhland, Carlo Schmid, Kurt Georg Kiesinger oder Walter Jens begraben...
Bild: B. S. Grewe - Auf dem alten Tübinger Stadtfriedhof nahe der Universität liegen nicht nur berühmte Persönlichkeiten wie Friedrich Hölderlin oder Ludwig Uhland, Carlo Schmid, Kurt Georg Kiesinger oder Walter Jens begraben...